Beinahe wäre es bei der Planung eines Aufzugs für das Rathaus der Gemeinde Dahlem zu einem folgenschweren Fehler gekommen. Im Rahmen der für 2026/2027 geplanten Sanierung des Rathauses sollte ein behindertengerechter Aufzug in das dreigeschossige Gebäude eingebaut werden. Mit diesem Aufzug wären allerdings nur die zwei oberen Etagen erreichbar gewesen. Dumm nur, dass sich das bereits vorhandene behindertengerechte WC im Untergeschoß des Gebäudes befindet. Das WC im Obergeschoss, wo sich auch der Sitzungssaal des Rathauses befindet, der demnächst zum ersten Mal barrierefrei erreichbar sein wird, hätte also zusätzlich behindertengerecht umgebaut werden müssen.
Glücklicherweise ist dieser Fehler in der von der Verwaltung dem Gemeinderat vorgeschlagenen Planung unserem grünen Ratsherrn Ulrich Böttger, selbst Architekt, noch rechtzeitig aufgefallen. Offenbar war das Untergeschoß vom Berliner Planungsbüro „Freiheitswerke“, das die Planung erstellt hat, komplett übersehen worden. Daher waren in der Planung 40.000 EUR für den Aufzug, 40.000 EUR für den Einbau des Aufzugs sowie 40.000 EUR für den Umbau des WCs im Obergeschoß eingeplant worden. Außerdem war vorgesehen, dass der Aufzug vor der Benutzung von einem Verwaltungsmitarbeiter erst entsperrt werden musste. Nach kurzer Aussprache in der Sitzung des Bauausschusses vom 29.01.2025 war das Problem gelöst. Es wird nun ein Aufzug bestellt, der alle 3 Stockwerke verbindet und der über eine normale Ruftaste von mobilitätseingeschränkten Personen selbst angefordert werden kann. Dafür entfallen die Kosten für den Umbau des WCs im Obergeschoss.
Ein weiterer Vorteil der jetzigen Planung besteht darin, dass nun auch der Eingang des Rathauses zur Straßenseite hin, der in die untere Etage führt, durch den Aufzug wieder sinnvoll genutzt werden könnte. Schließlich wurde der hintere Eingang in den 1. Stock des Gebäudes vor allem deshalb notwendig, weil ein barrierefreier Zugang zu den Räumen des Bürgeramts benötigt wurde.