Dank einer wunderbaren Bürgerinitiative von SchmidtheimerInnen, unserer fachlichen Expertise und unserem politischen Einsatz haben wir das Projekt Parkplatzerweiterung erfolgreich verhindern können.
Völlig zurecht hatten Sportvereine und Anwohner den Mangel an legalen Parkplätzen bei großen Sportveranstaltungen in Schmidtheim beklagt. Die Verwaltung hatte daraufhin einen Planungsauftrag zur Vergrößerung des bestehenden Parkplatzes vergeben.
Das Ergebnis war ein um ca. 10 Plätze vergrößerter Parkplatz, dem allerdings etliche Bäume zum Opfer gefallen wären. Ein Projekt also, das nicht nur das Ortsbild stark beeinträchtigt hätte, sondern das auch sehr aufwändig und deshalb unnötig teuer geplant war. Klima- und umweltschädlich war es obendrein. Das konnten wir GRÜNEN nicht mittragen.
Vor allem aber wäre das eigentliche Problem nicht gelöst worden. Denn für die wenigen Großveranstaltungen werden wesentlich mehr Stellplätze benötigt. Das schafft aber nur ein separater und am besten nur temporär genutzter Bedarfsparkplatz z. B. auf einer Wiese in der Nähe. Dazu hatten wir verschiedene Vorschläge gemacht.
Nun hat sich durch das Angebot eines Anliegers die Möglichkeit eröffnet, eine solche Lösung zu erreichen.
Wir danken den BürgerInnen für ihr grosses Engagement, insbesondere für ihr zahlreiches Erscheinen bei der entscheidenden Ratssitzung. Diese ungewohnte optische Präsenz und die akustische Unterstützung haben Rat und Verwaltung beeindruckt und uns sehr geholfen, die ungute Planung zu stoppen.
Das macht Hoffnung für die Zukunft. Wir GRÜNEN wünschen ein gutes und friedvolles neues Jahr 2025.